Praxisprofil
Im Bereich Orthopädie & Unfallchirurgie sind wir stoßwellentherapeutisch aktiv im Bereich Enthesiopathien, Knochenheilungsstörungen und Knochenmarkerkrankungen, die dem Indikationsspektrum der Fachgesellschaften entsprechen. Ein Schwerpunkt liegt in der Behandlung von verzögerten Knochenheilungen bzw. Pseudarthrosen nach Frakturen, (Umstellungs)Osteotomien und Arthrodesen – hier überblicken wir bis jetzt ca. 3700 Fälle. Dazu gehören auch Fälle mit Knochenmarködemen, Knochenmarknekrosen und Ermüdungsfrakturen.
Im Bereich Urologie bedienen wir das Spektrum der männlichen Genitalerkrankungen, vorzugsweise bei CPPS (Chronic Pelvic Pain Syndrome) und ED (erektile Dysfunktion) sowie IPP (Induratio penis plastica).
In der Praxis setzten wir die Geräte STORZ Duolith® SD1 mit separater Ultraschallortung (Telemed Ultrasound Systems®) und den Lithotripter STORZ Modulith® SLK mit Inline-Ultraschallortung (Samsung HS50®) ein. Damit bedienen wir ein großes Spektrum hinsichtlich Applikationsart (fokussiert, planar, radial), Energieflussdichte (bis 1,25 mJ/mm²) und Eindringtiefe (bis max. 18 cm).
Die Stoßwellentherapie (ESWT) praktizieren wir seit 2001. Konsequent sämtliche Behandlungen liegen in ärztlicher Hand. Ca. 80% der unfallchirurgischen Patienten kommen nach Arbeits- und Wegeunfällen über die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Behandlung.